Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Podcasts des Fachverlags Wirtschaftsverlags! Entdecken Sie regelmäßig neue Episoden aus einer Vielzahl spannender Themenbereiche:
🎧 A runde G’schicht – Der Nachhaltigkeitspodcast
🎧 Architektur & Bau FORUM – Wie Architektur und Handwerk unsere Lebensräume prägen
🎧 Diagnosekrimi – Fahrzeugdiagnose so spannend wie ein Thriller! Erleben Sie, wie Profis technische Rätsel lösen und was die Automobilbranche antreibt.
🎧 Tourismus To Go – Der Podcast für Gastronomie, Hotellerie und alle, die die Zukunft des Tourismus gestalten.
🎧 Rauchzeichen – Der Podcast der Trafikantenzeitung. Trends, Gesetze, Zukunft – kompakt und informativ.
Unsere Podcasts liefern fundierte Informationen, inspirierende Gespräche und spannende Perspektiven aus den verschiedensten Branchen. Hören Sie rein und lassen Sie sich begeistern – viel Vergnügen beim Anhören! Wirtschaft, Tourismus sowie Trafikantenthemen. Viel Vergnügen beim Anhören.

Der Podcast „A runde G’schicht“ beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Die beiden Showhosts, Dagmar Bachrich von der Podcastagentur Zweihochzwei und Thomas Letz vom Wirtschaftsverlag, erkunden dabei, wie diese Unternehmen zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft beitragen.
Der Fokus liegt dabei aber nicht alleinauf nachhaltigen Produktionsmethoden oder innovativen Produkten, sondern es werden die Beweggründe der Unternehmer:innen sowie auch die Rolle der Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Lieferant:innen in diesem Prozess beleuchtet.
Eingegangen wird auch auf die speziellen Werkzeuge und Bewertungssysteme die verwendet werden, um den ökologischen Fußabdruck zu messen. Dabei geht es aber nicht nur um trockene Fakten, sondern vor allem um emotionale und persönliche Geschichten von Unternehmer:innen, die über ihre Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge im Bereich Nachhaltigkeit berichten.
Der Podcast verbindet damit informative Inhalte mit einer guten Portion Charme und Humor.
Ziel des Podcasts ist es, Hörer:innen Einblicke in die Welt der nachhaltigen Unternehmensführung zu bieten und dabei gleichzeitig Unterhaltung zu bieten.
Infotainment, wie es auf neudeutsch heißt.
Dass es sich bei unserem Podcast um eine runde Geschichte handelt, kann übrigens wörtlich genommen werden! Denn die Aufnahmen der Gespräche finden nicht einfach in einem Studio statt, sondern im extra dafür ausgestatten Waggon 28 des Wiener Riesenrades!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
„Wir sind Unternehmer, keine Unterlasser – daher setzen wir um, was wir für richtig halten.“
In dieser inspirierenden Folge des Podcasts geht es um die nachhaltige Philosophie eines Familienunternehmens, das seit fast 100 Jahren erfolgreich besteht. Unser Gast berichtet über die beeindruckende Geschichte seines Betriebs, der schon seit über 100 jahren mit einer klaren Vision für nachhaltige Energie und Produktion geführt wird.
- Die Anfänge: Wie das Unternehmen den Übergang von der Kohleverbrennung zur Wasserkraft als Energiequelle meisterte und dabei Maßstäbe für saubere Energie setzte.
- Nachhaltigkeit in der Praxis:
- Die Errichtung des ersten Kleinwasserkraftwerks 1926.
- Der Fokus auf Langlebigkeit und ressourcenschonende Materialien wie Email.
- Herausforderungen und Erfolge:
- Der Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht eines KMU in Österreich.
- Die Kämpfe gegen bürokratische Hürden und kurzsichtige Wirtschaftspolitik.
- Produkte mit Zukunft:
- Wie emallierte Produkte, von Geschirr bis hin zu Hightech-Anwendungen, weltweit geschätzt werden.
- Innovationen wie abriebfeste Baggerschaufeln und langlebige Induktionsgeschirr-Lösungen.
- Nachhaltigkeit heute:
- Warum Wissenstransfer wertvoller ist als reiner Gewinn.
- Die Bedeutung von Unabhängigkeit und Werteorientierung in einer globalisierten Welt.
- Blick in die Zukunft:
- Der Stellenwert von Bildung und Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
- Die Hoffnung auf politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Entwicklung fördern.
„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Begriff, sondern eine Haltung, die unser Familienunternehmen seit Generationen prägt.“


In Diagnosekrimi, dem Podcast für Werkstattprofis, tauchen wir tief in die spannendsten und ungewöhnlichsten Fälle der Kfz-Diagnostik ein. Erleben Sie mit, wie erfahrene Techniker knifflige Probleme lösen und unerwarteten Ursachen auf die Spur kommen.
Jeder Fall ist ein Einblick in die Welt moderner Fahrzeugtechnik, gepaart mit detektivischem Gespür und fachlichem Know-how. Ob Klopfgeräusche, mysteriöse Warnleuchten oder unerklärliche Leistungsabfälle – hier erfahren Sie, wie Meister ihres Fachs den Ursachen auf den Grund gehen. Abonnieren Sie, um keine Episode zu verpassen!
Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar.
Weitere Informationen rund um die KFZ-Branche im Newsletter von der KFZ-Wirtschaft: www.automotive.at/newsletter


Tourismus To Go – Der Podcast für aktuelle Branchen-News und praktische Tipps in der Tourismusbranche.
Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation, regionale Produkte, Digitalisierung und Betriebsführung liefern wir spannende Expertengespräche, Service-Tipps zur Prozessoptimierung und Kundenzufriedenheit sowie Inspiration für Ihre Arbeit.
Abgerundet mit lockerem Austausch über Bier, Wein, Spirituosen und mehr – informativ, praxisnah und genussvoll.


Der Podcast Architektur und Bau Forum beschäftigt sich mit den brennenden Fragen an der Schnittstelle zwischen Architektur, Bauwirtschaft und Gesellschaft: Was, wo, warum, wie wird in diesem Land gebaut? Es geht um unser aller Wohn-, Lebens-, Verkehrs- und Naturraum – und es geht um die Bewältigung der Klimakrise, denn die weltweite Bautätigkeit ist Teil des Problems. Sie hat aber auch das Potenzial, Teil der Lösung zu werden.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die sich für diese Themen interessieren. Ein Podcast nicht nur für Architekturschaffende, sondern für alle, die das Thema genauso spannend finden wie wir.
Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter


Trafikant*innen sind mehr als Verkäufer*innen – sie sind Nahversorger, Unternehmer und Branchenkenner. In „Rauchzeichen“, dem offiziellen Podcast der Trafikantenzeitung, sprechen wir über alles, was die Branche bewegt: Markttrends, gesetzliche und gesellschaftliche Entwicklungen und die Zukunft des Handels entlang des Sortiments. Daher richtet sich der Podcast an Trafikantinnen und Trafikanten sowie alle Menschen, die sich für die Branche und ihre Entwicklungen interessieren. Mit spannenden Gästen, Expertenwissen und tiefen Einblicken liefern wir jede Folge wertvolle Informationen. Jetzt abonnieren und kein Thema mehr verpassen!
Hinweis: Dieser Podcast beinhaltet KEINE Werbung für Tabakwaren und hält sich strikt an das diesbezügliche geltende Werbeverbot.
